• #Film
  • #Gesellschaft
  • #Windows
  • #Android
  • #Apps
  • #Bildung
  • #iOS
  • #Games
  • #Print
  • #Recht
  • #Wissen
  • #Security
  • Kategorien
    • Vaterfreuden
    • Geeks World
    • Multi:Media
    • Social
    • Restekiste
  • Fundbüro
  • Über mich
  • Kategorien
    • Vaterfreuden
    • Geeks World
    • Multi:Media
    • Social
    • Restekiste
  • Fundbüro
  • Über mich
Dads finest
  • #Film
  • #Gesellschaft
  • #Windows
  • #Android
  • #Apps
  • #Bildung
  • #iOS
  • #Games
  • #Print
  • #Recht
  • #Wissen
  • #Security
20 September 2016
Multi:Media

“WWWas?” – Bin ich im Internet ein anderer Mensch?

Bildung, Erziehung, Print Hinterlasse einen Kommentar

“Stimmt alles, was im Internet steht? Kommt man auch in der Wüste rein? Kann im Netz jeder machen, was er will?” Von seitenstark.de starten Kinder in eine sichere Online-Landschaft mit mehr als 60 geprüften Kinderseiten. Dort und auf der Startrampe selbst lernen sie spielerisch die vielen Vorzüge des Internets kennen und die Gefahren zu umschiffen. Dabei tauchen immer wieder neue Fragen auf. In einem Wettbewerb zum “Tag der Kinderseiten” am 21. Oktober 2015 hat Seitenstark sie gesammelt, 71 davon ausgewählt und in einem Buch beantwortet.

“Bei der Auswahl der Fragen haben wir darauf geachtet, dass die Kinder einen guten Gesamtüberblick über die Geschichte, Angebote, Technik und Kommunikation bekommen”, erklärt Jane Baer-Krause. Kristine Kretschmer ergänzt: “Aber auch philosophische Fragen waren uns wichtig, denn die Kinder sollen von Anfang an den Sinn aber auch den Unsinn des Internets im Blick haben.” Beide Autorinnen sind Journalistinnen und langjährige Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten, Kretschmer zählt sogar zu den Gründerinnen von Seitenstark.

Alle Texte im Buch sind kurz und verständlich formuliert. Inhaltlich haben Juristen, Programmierer und Medienpädagogen das Projekt unterstützt. Zu einem wirklichen Hingucker machen die Bilder des Fotokünstlers Jan von Holleben das Buch. Er hat Berliner Kinder immer wieder witzig und verrückt in Szene gesetzt, so jede Antwort auf ebenso ungewöhnliche wie logische Weise illustriert und damit auch schon den Spiegel begeistert: “Jan von Holleben schafft es, die abstrakte Welt des Internets in spannende und verständliche Bilder umzusetzen”, empfiehlt “Dein Spiegel” die Lektüre. Sie ist auch online erreichbar: An jedem Mittwochmittag erscheint auf seitenstark.de eine neue “Frage der Woche”.

Seit heute ist das Buch im Handel: WWWas? – Alles, was du schon immer über das Internet wissen wolltest, Jane Baer-Krause, Kristine Kretschmer (Texte), Jan von Holleben (Fotos), Gabriel Verlag, ISBN 978-3-522-30447-4, 16,99 Euro.

Hier könnt Ihr schon jetzt im Buch blättern

 

Quelle: Seitenstark.de

About Author

Sven

Geek, Papa, Blogger: Ich bin der Kopf hinter D@ds finest. Beruflich bin ich Medienfachwirt und arbeite als Redakteur und Web-Designer. Weitere Hashtags meines Lebens sind meine Familie, Musik und Wellenreiten. Auch zu finden bei Cyber Dust und Yo

Vorheriger Beitrag Einfach machen – Die Maker-Bewegung
Nächster Beitrag BITKOM: Android beliebtestes Betriebssystem für Smartphones

Ähnliche Beiträge

  • App-Neuheit für die Grundschule - EASY peasy: Englisch

    App-Neuheit für die Grundschule – EASY peasy: Englisch

  • KiKANiNCHEN-App für Tablets und Smartphones

    KiKANiNCHEN-App für Tablets und Smartphones

  • HörenSAGEN: Antike Mythen – Grimmsche Sagen – Digitales Erzählen

    HörenSAGEN: Antike Mythen – Grimmsche Sagen – Digitales Erzählen

Hinterlasse einen Kommentar

avatar
avatar
  Subscribe  
Benachrichtige mich

Bitte bewerte den Artikel

Dads finest / © 2017 KIDDIN
  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • ma:am